Einführung in die Kühllagerlösung für Meeresfrüchte
Die Kühllagerung von Meeresfrüchten wird hauptsächlich für die Lagerung von Wasserlebensmitteln (geschlachteter Fisch) verwendet. Die Temperatur der Meeresfrüchte liegt unter -20 °C, um ein Verderben zu verhindern. Wenn -20 °C nicht erreicht werden, ist die Frische der Meeresfrüchte völlig anders.
Gängige Temperaturbereiche für die Kühllagerung von Meeresfrüchten:
-18~-25℃ Gefrierschränke, die zur Lagerung von Fleisch, Wasserprodukten, Kaltgetränken und anderen Lebensmitteln verwendet werden können.
Lagerung bei extrem niedrigen Temperaturen von -50 bis -60 °C, die für die Lagerung von Tiefseefischen wie Thunfisch verwendet werden kann.
-18~-25℃ Gefrierschränke, die zur Lagerung von Fleisch, Wasserprodukten, Kaltgetränken und anderen Lebensmitteln verwendet werden können.
Lagerung bei extrem niedrigen Temperaturen von -50 bis -60 °C, die für die Lagerung von Tiefseefischen wie Thunfisch verwendet werden kann.

Funktionsprinzip der Kühllagerung von Meeresfrüchten
Im Allgemeinen werden Kühllager durch Kühlmaschinen gekühlt, wobei Flüssigkeiten mit sehr niedrigen Verdampfungstemperaturen (Ammoniak oder Freon) als Kühlmittel verwendet werden. Diese Flüssigkeiten verdampfen bei niedrigem Druck und mechanischen Kontrollbedingungen, absorbieren die Wärme im Lagerraum und erfüllen so den Zweck der Kühlung und Temperatursenkung.
Sehr verbreitet ist der Kompressionskühlschrank, der hauptsächlich aus einem Kompressor, einem Kondensator, einer Drosselklappe und einem Verdampfungsrohr besteht. Je nach Einbauart des Verdampfungsrohres kann man es in direkte Kühlung und indirekte Kühlung unterteilen. Bei der Direktkühlung wird das Verdunstungsrohr im Kühlraum installiert, wo das flüssige Kühlmittel über das Verdunstungsrohr direkt die Wärme im Raum aufnimmt und abkühlt. Die indirekte Kühlung erfolgt durch ein Gebläse, das die Luft aus dem Lagerraum in eine Luftkühlung ansaugt Gerät. Nachdem die Luft durch das Verdunstungsrohr im Kühlgerät gekühlt wurde, wird sie zurück in den Raum geleitet, um die Temperatur zu senken.
Der Vorteil der Luftkühlungsmethode besteht darin, dass sie schnell abkühlt, die Temperatur im Lagerraum gleichmäßiger ist und auch schädliche Gase wie Kohlendioxid, die während des Lagerungsprozesses entstehen, entfernt werden können.
Sehr verbreitet ist der Kompressionskühlschrank, der hauptsächlich aus einem Kompressor, einem Kondensator, einer Drosselklappe und einem Verdampfungsrohr besteht. Je nach Einbauart des Verdampfungsrohres kann man es in direkte Kühlung und indirekte Kühlung unterteilen. Bei der Direktkühlung wird das Verdunstungsrohr im Kühlraum installiert, wo das flüssige Kühlmittel über das Verdunstungsrohr direkt die Wärme im Raum aufnimmt und abkühlt. Die indirekte Kühlung erfolgt durch ein Gebläse, das die Luft aus dem Lagerraum in eine Luftkühlung ansaugt Gerät. Nachdem die Luft durch das Verdunstungsrohr im Kühlgerät gekühlt wurde, wird sie zurück in den Raum geleitet, um die Temperatur zu senken.
Der Vorteil der Luftkühlungsmethode besteht darin, dass sie schnell abkühlt, die Temperatur im Lagerraum gleichmäßiger ist und auch schädliche Gase wie Kohlendioxid, die während des Lagerungsprozesses entstehen, entfernt werden können.
Kühllagerprojekte für Meeresfrüchte
Das könnte Sie auch interessieren
Verwandte Produkte
Sie sind herzlich eingeladen, unsere Lösungen zu konsultieren. Wir werden rechtzeitig mit Ihnen kommunizieren und professionelle Lösungen anbieten
Vollständiger Lifecycle-Service
Wir bieten unseren Kunden technische Dienstleistungen über den gesamten Lebenszyklus, wie Beratung, technisches Design, Ausrüstungslieferung, technisches Betriebsmanagement und Dienstleistungen nach der Renovierung.
Wir sind hier, um zu helfen.
Häufig gestellte Fragen
-
CIP -Reinigungssystem+Das CIP-Reinigungssystem ist eine nicht dekompossierbare Produktionsanlagen und ein einfaches und sicheres automatisches Reinigungssystem. Es wird in fast allen Fabriken für Lebensmittel, Getränke und Pharmazeutika verwendet.
-
Ein Leitfaden für gepresste und extrahierte Öle+Es gibt erhebliche Unterschiede zwischen den beiden hinsichtlich der Verarbeitungstechniken, des Nährstoffgehalts und des Rohstoffbedarfs.
-
Umfang des technischen Service für getreidebasierte biochemische Lösungen+Im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit stehen international fortschrittliche Sorten, Prozesse und Produktionstechnologien.
Anfrage