Ein Leitfaden für gepresste und extrahierte Öle

Dec 12, 2024
Auf dem Speiseölmarkt sind gepresstes Öl und extrahiertes Öl die beiden wichtigsten Ölarten. Beide sind sicher für den Verzehr, solange sie den Speiseölqualitäts- und Hygienestandards entsprechen. Es gibt jedoch erhebliche Unterschiede zwischen den beiden hinsichtlich der Verarbeitungstechniken, des Nährstoffgehalts und des Rohstoffbedarfs.
1. Unterschiede in den Verarbeitungstechniken
Gepresstes Öl:
Gepresstes Öl wird durch ein physikalisches Pressverfahren hergestellt. Dieser Prozess umfasst die Auswahl hochwertiger Ölsaaten, gefolgt von Schritten wie Zerkleinern, Rösten und Pressen, um das Öl zu extrahieren. Anschließend wird das Rohöl gefiltert und raffiniert, um hochwertiges Pressöl herzustellen. Durch diese Methode bleiben das natürliche Aroma und der Geschmack des Öls erhalten, was zu einem Produkt mit langer Haltbarkeit und ohne Zusatzstoffe oder Lösungsmittelrückstände führt.
Extrahiertes Öl:
Extrahiertes Öl wird mithilfe einer chemischen Extraktionsmethode hergestellt, die die Prinzipien der lösungsmittelbasierten Extraktion nutzt. Diese Technik ist für ihre hohe Ölförderrate und geringe Arbeitsintensität bekannt. Allerdings durchläuft das mit dieser Methode gewonnene Rohöl mehrere Verarbeitungsschritte, darunter Entparaffinierung, Entschleimung, Entwässerung, Desodorierung, Entsäuerung und Entfärbung, bevor es konsumierbar wird. Durch diese Prozesse werden häufig die natürlichen Inhaltsstoffe des Öls abgebaut, und im Endprodukt können geringe Mengen an Lösungsmittelrückständen zurückbleiben.
2. Unterschiede im Nährstoffgehalt
Gepresstes Öl:
Gepresstes Öl behält die natürliche Farbe, das Aroma, den Geschmack und die Nährstoffbestandteile der Ölsaaten. Dies macht es zu einer gesünderen und geschmackvolleren Option.
Extrahiertes Öl:
Extrahiertes Öl ist typischerweise farb- und geruchlos. Durch die umfangreiche chemische Verarbeitung geht ein Großteil seines natürlichen Nährwerts verloren.
3. Unterschiede im Rohstoffbedarf
Gepresstes Öl:
Die physische Pressung erfordert hochwertige Ölsaaten. Die Rohstoffe müssen frisch sein und einen niedrigen Säure- und Peroxidgehalt aufweisen, um sicherzustellen, dass das fertige Öl sein natürliches Aroma und seinen natürlichen Geschmack behält. Diese Methode hinterlässt auch einen höheren Restölgehalt im Ölsamenkuchen, was zu einer geringeren Gesamtölausbeute führt. Folglich ist gepresstes Öl tendenziell teurer.
Extrahiertes Öl:
Die chemische Extraktion stellt weniger strenge Anforderungen an die Rohstoffe und ermöglicht die Verwendung von Ölsaaten unterschiedlicher Qualität. Dies trägt zu einer höheren Ölausbeute und geringeren Kosten bei, allerdings auf Kosten des natürlichen Geschmacks und der Ernährung.

Maschinen für Ölpresse: https://www.cofcoti.com/de/products/oil-fats-processing/


AKTIE :